Große Schlachtenaxt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ElaWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die große Schlachtenaxt gehört zum Standardrepertoire aller Armeen. Statt auf einem Schaft aus
Die große Schlachtenaxt gehört zum Standardrepertoire aller Armeen. Auf einem Schaft aus
Holz sitzt auf einem Metallschaft eine doppelblättrige Schneide. Am oberen Ende wurde das [[:Category:Metalle|Metall]]
Eichenholz sitzt auf einem Metallschaft eine doppelblättrige Schneide. Am oberen Ende wird der Schaft noch mit angespitztem [[:Category:Metalle|Metall]]
noch angespitzt und ragt über die Schneide. Aufgrund ihrer Beschaffenheit ist natürlich viel Kraft
besetzt und ragt über die Schneide. Aufgrund ihrer Beschaffenheit ist natürlich viel Kraft
erforderlich, um eine derartige Waffe zu schwingen – trifft ein solcher Schwung allerdings, ist es
erforderlich, um eine derartige Waffe zu schwingen – trifft ein solcher Schwung allerdings, ist es
nur wenigen Gegnern möglich dabei aufrecht stehen zu bleiben. Diese Axt wird üblicherweise
nur wenigen Gegnern möglich dabei aufrecht stehen zu bleiben. Diese Axt wird üblicherweise
zweihändig geführt und mag langsam wirken, doch ist sie ziemlich beliebt bei so manchem
zweihändig geführt und mag langsam wirken, doch ist sie ziemlich beliebt bei so manchem
[[Axtwirbler]].
[[Axtwirbler]].
Schlachtenäxte sind im Vergleich zu Zwillingsäxten schwerer und weitaus langsamerer zu führen, dafür sind sie schwerer und gegen schwergerüstete Gegner effektiver.


Die große Schlachtenaxt ist eine zweihändige [[stumpfe Waffen|Axtwaffe]] und verursacht sowohl [[Hiebschaden]], als auch [[Wuchtschaden]].
Die große Schlachtenaxt ist eine zweihändige [[stumpfe Waffen|Axtwaffe]] und verursacht sowohl [[Hiebschaden]], als auch [[Wuchtschaden]].
[[Category:Waffen]]
[[Category:Waffen]]
[[Category:Stumpfe Waffen]]
[[Category:Stumpfe Waffen]]

Version vom 23. August 2015, 13:59 Uhr

Die große Schlachtenaxt gehört zum Standardrepertoire aller Armeen. Auf einem Schaft aus Eichenholz sitzt auf einem Metallschaft eine doppelblättrige Schneide. Am oberen Ende wird der Schaft noch mit angespitztem Metall besetzt und ragt über die Schneide. Aufgrund ihrer Beschaffenheit ist natürlich viel Kraft erforderlich, um eine derartige Waffe zu schwingen – trifft ein solcher Schwung allerdings, ist es nur wenigen Gegnern möglich dabei aufrecht stehen zu bleiben. Diese Axt wird üblicherweise zweihändig geführt und mag langsam wirken, doch ist sie ziemlich beliebt bei so manchem Axtwirbler.

Schlachtenäxte sind im Vergleich zu Zwillingsäxten schwerer und weitaus langsamerer zu führen, dafür sind sie schwerer und gegen schwergerüstete Gegner effektiver.

Die große Schlachtenaxt ist eine zweihändige Axtwaffe und verursacht sowohl Hiebschaden, als auch Wuchtschaden.